Sportangebote
Unsere Anmeldung
Ferienfreizeit in Springe
Am Freitag, den 01. April, wachten alle morgens mit großer Vorfreude auf die kommenden Tage auf. Statt eines Aprilscherzes schneite es wirklich und alles war weiß.
Am Nachmittag ging es fünf Tage lang für 19 Sportlerinnen und Sportler (der Leichtathletiksparte) nach Springe zur Ferienfreizeit. Dort fand zuerst auf dem riesigen Grundstück eine Schneeballschlacht statt und anschließend wurde das Haus sowie das Grundstück erkundet. Am Abend gab es ein paar Kennlernspiele in der anliegenden Sporthalle.
Die nächsten Tage begannen für einige mit einem morgendlichen Lauf durch den angrenzenden Wald. Nach dem Frühstück absolvierten alle verschiedene Trainingseinheiten. An den Nachmittagen wurde in der anliegenden Sporthalle gebouldert, jongliert, Brenn- und Zombieball gespielt. Die Kinder hatten viel Spaß und verbrachten auch in ihrer Freizeit viele Stunden in der Sporthalle um gemeinsam zu spielen. Am Wochenende kümmerten sich die Kinder selbst um die Verpflegung. Zusätzlich zum Decken der Tisch und dem Abwaschen, kochten sie in der Küche.
Am Sonntagabend stand eine Nachtwanderung im dunklen Wald auf dem Programm. Zum Abschluss der Freizeit am Montag fand eine Spielekette statt. Hier konnten die Kinder ihr Talent beim Tischtennisbälle pusten, Begriffe erraten und Geld schätzen unter Beweis stellen.
Am Ende der Freizeit war für alle klar, es waren tolle gemeinsame Tage!
Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffen, dass noch ein paar mehr Kids mitkommen.
Euer Trainerteam
Neue Wanderungen
Unter der Rubrik "Wandern" finden sie alle neuen Wandertermine.
Aktuelles vom Kinderturnen
Das Kinderturnen geht trotz Corona weiter! Genau wie alle anderen Bereiche im MSV ist auch das Kinderturnen von den Einschränkungen der Corona-Pandemie betroffen. Über den Sommer 2021 konnten wir - dank oftmals sehr schönen Wetters - unser Außengelände vor dem Weißen Haus nutzen und uns gemeinsam auf dem C-Platz austoben. Wir mussten lediglich die grundlegenden Schutzmaßnahmen (AHA-Regel und Co.) einhalten. Nachdem es im Herbst 2021 wieder ins Weiße Haus ging und sich die Regeln weiter verschärften, haben wir einen guten Weg gefunden.
Doch was genau ist unser Weg? Wir berücksichtigen 3 wichtige Aspekte:
1. Den Schutz vor Corona für die Kinder,
2. die aktive kindliche Entwicklung und
3. unseren Auftrag als Sportverein.
Durch die konsequente Einhaltung der 2G-Plus-Regelung für die teilnehmenden Eltern, das Tragen von FFP2-Masken innerhalb des Weißen Hauses und reduzierte Gruppengrößen können wir für die Kinder einen Basisschutz sicherstellen. Gerade im Dezember, als die Maßnahmen umgesetzt wurden, führte dies manches Mal auch zu Unmut und etlichen Gesprächen. Doch gerade hier sind wir alle gemeinsam in der Verantwortung: Es ist am wichtigsten, die, die sich selbst nicht schützen können - unsere Kinder - zu schützen und trotz aller Einschränkungen unseren Kindern eine tolle Zeit beim Kinderturnen zu ermöglichen. Zudem testen alle Eltern mittlerweile auch ihre Kinder, da diese in Kita oder Krippe gehen.
Hiermit können wir zugleich die kindliche Entwicklung fördern, denn gerade in der Eltern-Kind-Gruppe von 0 bis 3 Jahren lernen die Kinder ihre ersten motorischen Grundlagen und brauchen die Bewegung, Spiel, Spaß und gemeinsame Interaktion mit anderen Kindern, um zu wachsen. Dank der Unterstützung und dem Verständnis der Eltern für die aktuelle Situation gelingt dies auch sehr gut.
Und schließlich können wir so als Sportverein auch weiterhin unserem eigenen Auftrag gerecht werden: Sport und Aktivitäten anzubieten, um sich gemeinsam in der Gruppe zu entwickeln, zu wachsen und tolle Momente zu erleben.
Natürlich hoffen auch wir, dass sich die Situation verbessert. Doch wir bleiben weiter vorsichtig. Denn wenn es eine Sache gibt, die durch nichts zu ersetzen ist, dann die Gesundheit aller.
Neues vom Vorstand
Liebe Sportkameraden,
Ich wünsche Euch allen ein frohes, sportlich erfolgreiches und vor allem gesundes Neue Jahr.
Der Vorstand hat am 10.01.22 beschlossen, dass wir den Sportbetrieb in unserem Verein ab sofort wieder aufnehmen wollen. Allerdings nur soweit die aktuellen Coronaverordnungen und -gesetze des Bundes, des Landes Niedersachsen, der Region Hannover und der Stadtverwaltung Hannover (die für die von uns angemieteten Hallen zuständig ist) dies zulassen.
Zusammengefasst sind das folgende Regeln, die sowohl für Innenräume als auch für Außenanlagen gelten:
1. Das Betreten aller unserer Sportanlagen ist Personen über 18 Jahren nur gestattet, wenn sie mindestens 2-fach (vollständig) geimpft sind und zusätzlich einen aktuellen negativen Test vorlegen können oder ein drittes Mal geimpft sind (2G+ Regel). Ungeimpfte Personen über 18 Jahre dürfen unsere Anlagen nicht betreten, auch wenn sie eine negative Testbescheinigung vorlegen.
2. Auf dem Weg zu und von den Umkleideräumen und Sportstätten ist eine Maske zu tragen, wenn mit der Begegnung mit fremden Personen gerechnet werden muss. Der Aufenthalt in den Umkleideräumen sollte möglichst kurz sein. Auf ausreichenden Abstand ist zu achten. Die Benutzung der Duschen ist wieder gestattet, aber auch hier sollte die Verweildauer so kurz wie möglich sein.
Wenn Eltern ihren Kindern beim Umkleiden behilflich sein müssen und nur dafür die Räume betreten, so sollten die Eltern mindestens 2fach geimpft sein und eine Maske tragen. Während der Übungszeit müssen sie außerhalb des Gebäudes warten.
3. Für jede Person einer Übungsgruppe muss eine Fläche von 10 m2 zur Verfügung stehen.
Der Gymnastikraum hat 127 m2, es sind also maximal 12 Personen gleichzeitig zulässig.
Der Jugendraum hat 50 m2, es sind also maximal 5 Personen gleichzeitig zulässig.
4. Die Kegelbahnen stehen weiterhin allen Kegelgruppen zur Verfügung. Hier gelten die entsprechenden Regelungen für Gaststätten, die von unseren Wirten zu überprüfen sind. Wir bitten auf diesem Wege auch darum, dass auch schon gebuchte Kegeltermine noch einmal dem Wirt zeitnah bestätigt werden sollten, damit dieser nicht umsonst wartet. Absagen sind natürlich möglichst umgehend dem Wirt mitzuteilen.
Mit sportlichen Grüßen
Peter Hurtzig
(Vorsitzender)
Neue Trikots und Trainingsjacken für die Handballer
Endlich war es soweit. Nach rund 1,5 Jahren coronabedingter Pause fieberten wir unserem ersten Spiel der Handballsaison 2021/22 entgegen. Wir starteten in der Regionsklasse Staffel 1 und damit der mittleren der drei Alt Herren-Ligen der Region Hannover-Weser-Leine. Auf uns wartete mit dem MTV Auhagen ein gefährliches Team mit dem wir uns der Vergangenheit immer wieder eng "duellierten". Wir liefen am 14. November gesundheitlich dezimiert mit nur neun Spielern in Auhagen auf. Bis zur Halbzeit schlugen wir uns sehr gut und lagen trotz des Defizits nur mit einem Tor hinten. Unser Rückraum Rechts Kay Kulak erzielte bis zur 30 Minute acht von 15 Toren - eine irre Quote. Ab der 45 Minute merkte man dann die Kondition und der Gegner konnte zügig mit fünf Toren davonziehen. Am Ende lautet das Ergebnis 33:27 für Auhagen. Unsere Top-Scorer waren Kay Kulak mit 13 und Volker Voltmann mit vier Toren.
Eine Woche später folgte unser zweites Spiel gegen den Garbsener SC. Es war unser erstes Heimspiel - coronabedingt leider vor relativ wenig Publikum. Obwohl stark besetzt, kamen wir nicht gut in das Spiel und lagen bereits nach fünf Minuten mit 0:5 hinten. Dem Rückstand hinkten wir bis zur 46. Minute kontinuierlich hinterher. Dann erzielten wir zwei Tore und führten bis zur 52. Minute, bevor zwei "dumme" Fehler / neue Regeln alles zur Nichte machten. Wir erhielten zwei 2-Minuten-Strafen in Folge und eine Rote Karte. Mit nur vier Mann im Feld gewannen die Gegner Aufwind und konnten das Spiel am Ende mit 19:15 zu ihren Gunsten entscheiden. In den letzten zwölf Minuten erzielten wir kein Tor. Unsere besten Torschützen an diesem Spieltag waren Kay Kulak mit sechs und Kai Bieber mit drei Toren.
Ende November wurde der Spielbetrieb in der Region coronabedingt eingestellt. Etwas später folgte das Training. Seit Mitte Januar dürfen wir unter coronabedingten Auflagen wieder trainieren. Wir hoffen, dass es - natürlich nur wenn es die Situation zulässt - auch bald wieder mit der Saison weitergeht.
Immerhin waren wir während der Weihnachtszeit nicht untätig. So erhalten wir einen neuen Satz Trikots und neue Trainingsjacken in den klassischen MSV-Farben "weiß-rot".
Bereits vor der coronabedingten Pause konnten wir mit Daniel Johannknecht einen neuen Handballer hinzugewinnen. Er wird uns zukünftig auf verschiedenen Positionen verstärken. Falls jemand Lust auf Alt-Herren-Handball hat, kann er sich gerne bei unserem Trainer Günter Schnoor unter 0178-1327871 melden.
Nikolauslauf ABSAGE
Schweren Herzens haben wir uns auf Grund der aktuellen Infektionslage dazu entschieden den Nikolauslauf abzusagen.
Wir sehen uns hoffentlich alle zum 43. Nikolauslauf am 04.12.2022 gesund und munter wieder.
Neues vom Schwimmen
Aqua-Fit hat in den großen Ferien Pause.
Nach den großen Ferien geht es weiter. In der Gruppe sind noch wenige Plätze frei.
Zugreifen und im MSV-Büro anmelden.
Lernschwimmen hat leider immer noch eine Warteliste.
MSV- Schwimmtraining für Kinder von 5-13 Jahren findet donnerstags um 16.00 Uhr im Fössebad statt.
Fußballcamp 2021
Trainersuche U10
Trainersuche U14
Kinderturnen
Liebe Kinder und liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass Kinderturnen findet wieder statt.
Ab sofort freitags (Zeiten wie bisher):
Eltern-Kind-Turnen 0 bis 3 Jahre freitags 16:00 bis 17:00 Uhr
Kinderturnen ab 4 Jahre freitags 17:00 bis 18:00 Uhr
Ab dem 31.08.2020 montags (nach den Sommerferien, Zeiten wie bisher):
Eltern-Kind-Turnen 0 bis 3 Jahre montags 16:00 bis 17:00 Uhr
Die Kurse bieten weiterhin freie Plätze an. Wir freuen uns über neue Gesichter in unseren Gruppen, ob am Montag oder Freitag.
Bleibt alle gesund, munter und stark.
Liebe Grüße aus der Sparte vom Kinderturnen!
Gesundheitssport im Mühlenberger SV
Am 01.09.2020 beginnen wir einen neuen Kurs:
Pilates
Trainingszeit: jeweils Dienstag, 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr (außerhalb der Ferien) bzw. nach Absprache
Ort: Gymnastikraum im neu erbauten Vereinshaus auf der BSA,
Ossietzkyring 52, 30457 Hannover
(Weißes Haus)
Leitung: Frau Tanja Blume
Sichern Sie sich Ihre Teilnahme schon jetzt! Bitte melden Sie sich während der
Geschäftszeiten im MSV-Büro an.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Kursgebühren: Vereinsmitglieder 37,50 € für 10 Stunden
Nichtmitglieder 75,00 € für 10 Stunden
(Bezahlung der Kursgebühr bei Anmeldung)
Der Kurs ist als Gesundheitssport anerkannt. Fragen Sie Ihre Krankenkasse nach
einer Kostenbeteiligung.
Dartsparte geht an den Start
Die neu- gegründete Dart-Sparte des Mühlenberger Sportvereins geht ab dem 27.05.2020 mit bis jetzt 15 Mitgliedern an den Start.
Die Trainingszeiten der Herren sind mittwochs und freitags jeweils von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr.
Eine Jugendmannschaft möchte der MSV ebenfalls stellen. Die Jugend trainiert montags von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Spielen können Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. Interessierte können sich gern beim Spartenleiter melden.
Gespielt wird im ehemaligen Jugendraum des MSV. Der Eingang befindet sich rechts neben dem Eingang zur Gaststätte.
Gespielt wird ausschließlich Steel-Dart.
Wir freuen uns über jede/jeden die/der Lust hat Dart zu spielen.
Infos unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder:
01578/0581770
Tischtennis - Mitspieler gesucht
Die Tischtennissparte des Mühlenberger SV hat momentan 2 Herren Mannschaften für den Punktspielbetrieb gemeldet.
Die 1 Herren wird geleitet von unserem Spartenleiter Michael Krazewski,
und spielt aktuell in der Kreisliga als 6er Mannschaft und rangiert nach 14 von 18 Spielen mit 20:8 Punkten auf dem 4 Tabellenplatz.
Die 2 Herren mit Mannschaftsführer Norbert Deutscher spielt in der 3 Kreisklasse als 4er Mannschaft und nimmt nach 14 von 18 Spielen mit 26:2 Punkten den 2 Tabellenplatz ein.
Sowohl die 1 Herren wie auch die 2 Herren Mannschaft sucht dringend nach Unterstützung um weiterhin erfolgreich am Punktspielbetrieb teilzunehmen, und die Trainingseinheiten mit neuen Mitspielern aufzufüllen.
Unsere Trainingszeiten sind wie folgt:
C-Juniorinnen suchen Spielerinnen des Jahrgangs 2007/8
Bitte bei Mario W. unter 01725109014 melden !
Merkblatt für Vereinsmitglieder
Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund der DSGVO hat der Verein eine Informationsmitteilung herausgegeben, die jedes Vereinsmittglied zu Kenntnis nehmen soll. Bitte lest euch das beigefügte Merkblatt druch.
ÜbungsleiterIn für Kindertanz gesucht!
Die Sparte Kindertanz sucht eine/n neue/n Übungsleiter/in.
Die Kids sind im Alter ab 6 - 12 Jahre.
Das Training würde Mittwochs 17 - 18 Uhr in der kleine Halle in der Grundschule Mühlenberg (Leuschnerstraße 20, 30457 Hannover) stattfinden.
Bei Interesse bitte an das MSV Büro wenden.
Telefon: 0511 - 46 92 46
E-Mail-Adresse: info(at)muehlenberger-sv.de
Aufruf an alle Mitglieder
Liebe MSV-Mitglieder,
herzlich willkommen beim Mühlenberger Sportverein. Wir freuen uns über euren Besuch auf unserer Homepage.
Gerne möchten wir unsere Seite mit vielen aktuellen Berichten zu allgemeinen Themen, Informationen und natürlich mit Berichten und Bildern aus den einzelnen Sparten interessant gestalten. Dazu sind wir auf die Hilfe aller Mitglieder angewiesen und auch über eure Hilfe und Anregungen würden wir uns sehr freuen.
Marieke Voß pflegt unsere Homepage und steht als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung. Unter der nachfolgend aufgeführten
E-mail-Adresse internet(at)muehlenberger-sv.de
werden alle Berichte von Marieke entgegengenommen und entsprechend eingestellt.
Wir freuen uns über eure Unterstützung
Mit sportlichen Grüßen
Peter Hurtzig